Wir sind gerne für Sie da! +49 7232 36820
Besuchen Sie uns:

LEAN-Management

LEAN-Management

STEIGERN SIE MIT UNS
IHRE EFFIZIENZ
AM ENGPASS.

Bei Fragen zum optimalen Werkzeug oder zur Effizienz im Produktionsprozess oder der Logistik – arbeiten Sie mit dem Mehrwerkzeug von Güldner und holen auch Sie sich das MEHR im Prozessmanagement.

FERTIGUNGSOPTIMIERUNG AUF DER PROZESSEBENE / LEAN MANGAGEMENT

Jeder neue Auftrag führt zu einem Projekt und einem Prozess, an dessen Ende ein positives wirtschaftliches Ergebnis stehen muss – das ist Effizienz. Bei jedem Projektstart stellen sich neue Herausforderungen an Betriebsleiter, Fertigungsleiter, Meister und Maschinenbediener.

Machen Sie daraus eine Chance und starten Sie mit „Güldner – das Mehrwerkzeug“ IHRE Optimierung der Fertigungseffizienz.

Sie wollen für Ihr Prozessmanagement auch MEHR erreichen? Dann sprechen Sie uns an, wir haben das Werkzeug UND das Wissen dazu.

Illustration einer Rakte

HERAUSFORDERUNGEN

  • Engpässe in Fertigungsorganisationen erkennen
  • Effiziente Auftragsabwicklung von der Auftragsvorbereitung bis zur Bauteilauslieferung
  • Optimale Prozesskosten für die Beschaffung von C-Teilen
  • Umfassende Transparenz in den Werkzeug-, Lager- und Umlaufbeständen
  • Sicherer Werkzeugeinsatz mit Hilfe durchgängiger Standards und Qualitätsmanagement
  • Rechtzeitiges Auffüllen des eigenen digitalen Werkzeugschrankes für Industrie 4.0
Illustration des frontalen Profils einer Person

IHR NUTZEN

  • Prozessoptimierung durch Senkung von Haupt- und Nebenzeiten sowie Rüst- und Verteilzeiten
  • Aufgabenbezogene Arbeitsplatzausstattung und visuelle nachvollziehbare, reproduzierbare Ordnung
  • Auslegung von bestehenden oder neuen Bauteilen nach neusten Fertigungsmethoden
  • Sichere Werkzeugversorgung sowie reduzierte Kapitalbindung durch optimierte Werkzeugbeschaffung
Illustration eines Karten-Markers

UNSER ANSPRUCH

Das ist die Ambition für unsere Kunden, dafür treten wir täglich an mit dem Anspruch „Güldner - das Mehrwerkzeug“

  • Prozesse optimieren
  • Engpässe auflösen
  • Wissen transferieren
  • Mitarbeiter motivieren
  • Von neuen Technologien und Werkzeugen profitieren
  • Kürzere Amortisationszeiten
Illustration Zahnräder

1. START

Wir analysieren einen definierten Bereich der Fertigung (z.B. Fräserei) in all ihren Prozessen über alle Arbeitsstationen.

Durch die Analyse entsteht eine Multimomentaufnahme die im Ergebnis eine Aussage über die Gesamtanlageneffektivität des Maschinenparks trifft. Weitere Analyseergebnisse sind die Arbeitsorganisation sowie Arbeitsverteilung und Materialfluss.

2. VORSTELLUNG ANALYSEERGEBNISSE

Durch die Betrachtung der Fertigungsorganisation nach Engpässen werden Optimierungspotentiale aufgedeckt und Handlungsfelder festgelegt.

Die Umsetzung findet hier in der Regel zu Beginn mit einem Workshop statt.

3. PROZESSWORKSHOP

Betrachtung der Handlungsfelder mit den Mitarbeitern und Vertiefung der Optimierungsschritte im Projekt durch ganzheitliche Betrachtung. Erkennen von Einsparpotenzialen und Vorbereitung von Wissenstransfer. Je nach Aufgabe arbeiten wir im Workshop mit Mitarbeitern aus Produktion und Organisation mit Tools wie:

  • 5S - Mehr als Ordnung / Visuelles Management
  • SMED Rüsten / EKUV-Analyse
  • Standardisierte Arbeit
  • Bauteil-Engineering

Wir bringen dafür relevante Lean Management Tools zur Anwendung.

Prozess - Start
Prozess - Vorstellung
Prozess - Workshop
Sie Möchten mehr wissen?
Ihr Ansprechpartner zum Thema LEAN-Management:
Sie können uns gern eine Nachricht hinterlassen.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen!
*erforderlich