Unterstützung für die Tafel Remchingen durch unsere Spende
Manchmal sind es keine Produkte oder Prozesse, die optimiert werden – sondern das soziale Miteinander. Mit der Entscheidung, dieses Jahr auf Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden zu verzichten, setzen wir ein Zeichen: Stattdessen investieren wir 1.500 Euro in die Tafel Remchingen, die mit beeindruckendem Engagement Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.
Die Tafel Remchingen öffnete 2012 im ehemaligen „Schlecker-Laden“ in Singen ihre Türen. Ihr Ziel ist klar: Bedürftigen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Gegen einen symbolischen Preis können Inhaber eines Kundenausweises hier einkaufen – ein Konzept, das nicht nur fair, sondern auch nachhaltig ist, da oft Lebensmittel nahe am Mindesthaltbarkeitsdatum verwendet werden.
Dabei steht Gleichbehandlung an erster Stelle. Um Vorteile zu vermeiden, rotieren die Abholzeiten wöchentlich, sodass jeder Kunde mal zuerst und mal zuletzt an der Reihe ist. Möglich ist diese Organisation nur durch den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, die Waren sortieren, Fahrdienste übernehmen und die Ausgabe organisieren.
Mit unserer Spende möchten wir die Arbeit der Tafel stärken und ihre wichtige Rolle in der Gemeinschaft würdigen. Die Entscheidung, auf Weihnachtsgeschenke für Kunden zu verzichten, war dabei ein Statement für soziale Verantwortung.
„Gerade in der heutigen Zeit, in der finanzielle Unsicherheit viele Menschen belastet, sind Einrichtungen wie die Tafel Remchingen unverzichtbar,“ betont Stephan Loth, Geschäftsführer der Firma Güldner. Gemeinsam mit Maren Loth überreichte er den Spendenscheck an Karl-Heinz Stengel, den Vorsitzenden der Diakonie Remchingen, und Katrin Bauer, die die sozialgesellschaftlichen Angebote leitet.
Unsere Spende soll ein Zeichen setzen – für Unternehmen, für Bürger und für eine Gemeinschaft, die zusammenhält.
Weitere Informationen über die Tafel Remchingen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie hier.