Von 3-Achs auf 5-Achs Bearbeitung umgestellt
Unser jüngstes Projekt im Enzkreis zeigt eindrucksvoll, wie eine gezielte Umstellung bestehender Prozesse das gesamte Produktionspotenzial entfalten kann. Ein Kunde stand vor der Herausforderung, die Fertigung eines zentralen Bauteils von einer 3-Achs- auf eine 5-Achs-Bearbeitung zu übertragen. Das Ziel: Weniger Aufspannungen, höhere Präzision und eine zukunftssichere Automationsbasis. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir eine maßgeschneiderte Lösung erarbeitet, die nicht nur überzeugende Ergebnisse lieferte, sondern auch den Grundstein für künftige Optimierungen legte.
Vor der Umstellung waren für die Bearbeitung des Bauteils insgesamt fünf Aufspannungen erforderlich – ein Prozess, der zeitintensiv und fehleranfällig war. Durch die Integration einer modernen 5-Achs-Maschine konnten wir die Aufspannungen auf nur zwei reduzieren. Das bedeutet nicht nur eine immense Zeitersparnis, sondern auch eine deutlich präzisere Bearbeitung, da das Werkstück weniger häufig umgespannt werden muss.
Ein wesentlicher Vorteil war die enge Zusammenarbeit mit dem Werkzeughersteller. Die präzise Auswahl und Einrichtung der Werkzeuge erfolgte bereits im Vorfeld – ein entscheidender Faktor, um die Maschine optimal an die spezifischen Produktionsanforderungen anzupassen. So konnte die Umstellung reibungslos verlaufen, und die Fertigung war direkt nach der Inbetriebnahme einsatzbereit.
Neben der deutlichen Effizienzsteigerung eröffnete dieses Projekt auch neue Perspektiven für den Kunden. Die optimierten Prozesse und die hohe Flexibilität der neuen Bearbeitungstechnologie legen den Grundstein für eine schrittweise Automatisierung. Das bedeutet nicht nur eine verbesserte Produktivität, sondern auch eine nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalisierten Fertigungswelt.
Fortschritt in Zahlen
Die Ergebnisse sprechen für sich:
- 60 % weniger Aufspannungen: Ein entscheidender Gewinn an Zeit und Prozesssicherheit.
- Optimierte Werkzeugnutzung: Längere Standzeiten und geringerer Verschleiß.
- Blick in die Zukunft: Automationspotenziale wurden gezielt integriert.
Diese Umstellung hat die Effizienz des Kunden auf ein völlig neues Niveau gehoben und bietet zugleich eine starke Grundlage für künftige Entwicklungen.
Wenn auch Sie Ihre Fertigungstechnik auf das nächste Level heben möchten, steht Ihnen Oliver Demel, unser Experte für Maschineneinrichtungen, gerne zur Verfügung.